20.000 Jugendliche für bessere Bildung
Unter dem Motto "Bildung.Macht.Zukunft" demonstrierten 20.000 Metallerinnen und Metaller am Wochenende in Köln für eine bessere Bildung und mehr Chancen auf Weiterbildung in den Betrieben. Mit dabei war auch die IG Metall Jugend Singen: "Mit vier Bussen sind wir nach Köln aufgebrochen - ein riesiges Interesse und ein guter Erfolg für unsere Verwaltungsstelle", freute sich Diana Alt, Jugendsekretärin der IG Metall Singen. "Dies zeigt: Wir brauchen mehr Zeit und Geld für Weiterbildung, bessere Berufsschulen und ein gerechteres Bildungssystem. Kurz: Wir brauchen endlich Chancen für junge Menschen, auch in unserer Region. Wir sind viele, wir sind bunt und wir sind laut und werden für unsere Zukunft kämpfen."

"Das Engagement der Jugendlichen gibt uns Rückenwind für die Tarifrunde. Im Januar geht es der IG Metall um eine Bildungsteilzeit, damit die Beschäftigten Zeit und Geld für Weiterbildung haben", ergänzte Enzo Savarino, erster Bevollmächtigter der IG Metall Singen. "Die Arbeitgeber können sich darauf einstellen: Die Kolleginnen und Kollegen in unseren Betrieben stehen für ihre Zukunftschancen ein. Der Aktionstag in Köln war der Auftakt für eine herausfordernde Tarifrunde."

Aus der Verwaltungsstelle Singen beteiligten sich Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Betrieben an dem Aktionstag: vom großen Alugelände in Singen bis zum Maschinenbauer Borg Warner in Markdorf, vom Automobilzulieferer TRW in Radolfzell bis zum Bürostuhlspezialisten Klöber machten sich Metallerinnen und Metaller auf den Weg nach Köln genauso wie vom Pumpenhersteller Allweiler, vom Siemensstandort in Konstanz oder vom Maschinenbauer Gericke.
Letzte Änderung: 01.10.2014